KULTURSPRUNG KONZERT / OHTA & LINDERMAYR
MASAKO OHTA, die Poetin des Pianos, und MATTHIAS LINDERMAYR,
außergewöhnlicher Jazztrompeter, haben gemeinsam das Album MMMMH
eingespielt, das beim jungen Münchner Jazzlabel SQUAMA im Oktober 2022
erscheint.
Die beiden bringen ihr gemeinsames Projekt frisch auf die Hofkulturbühne am Tannerhof, kurz vor der Veröffentlichung. Ein Ausnahmekonzert!
OLIS BALOON ist die erste Single aus dem neuen Album.
Masako Ohta: Pianistin, Klang-Performerin, Komponistin
„Masako Ohta ist eine Poetin des Klaviers“ – Münchner Feuilleton
Masako Ohta stammt aus Tokyo und lebt seit vielen Jahren in München. Vielseitig begabt und interessiert ist sie im Bereich der klassischen und Neuen Musik, Improvisation, Filmvertonung ebenso wie als performative Komponistin unterwegs.
Masako Ohta wurde mit dem Förderpreis für Musik der
Landeshauptstadt München 2018/2019 und mit dem Giesinger Kulturpreis
2016 ausgezeichnet.
Sie beschäftigt sich intensiv mit Poesie, Klang und Musik aus Japan,
Europa und anderen Kulturkreisen und erschafft interkulturelle und
interdisziplinäre Projekte und Konzertreihen. Im Jahr 2021 gestaltete
sie zusammen mit PATHOS Theater München das „IMAGINE“-Festival.
Ihr Klavierstudium absolvierte Masako Ohta an der Musikuniversität Toho
Gakuen School of Music in Tokyo und an der Hochschule (Universität) der
Künste Berlin bei Erich Andreas und György Sebök. Zudem besuchte sie
Meisterkurse bei András Schiff und György Kurtág.
Ihre Klaviersoloalben "Poetry Album" (2018) und "My Japanese Heart"
(2020) sind auf dem Label Winter & Winter erschienen und erlangten
internationalen Anerkennung.
Im Oktober 2022 wird im Label Squama die Schallplatte „Mmmmh“ mit dem Jazz-Trompeter Matthias Lindermayr erscheinen.
Matthias Lindermayr
Matthias musikalische Laufbahn beginnt in
München, wo er Trompete und Komposition studiert. Durch ein
Vollstipendium verbringt er anschließend einige Zeit am renommierten
Berklee College of Music um sein Studium dann in Berlin mit einem Master
abzuschließen.
Unter eigenem Namen veröffentlicht er 2015 das Album „Lang Tang“ beim weltweit renommierten Label „enja Records“. Im
Juli 2018 erscheint das Folgewerk „Newborn“. 2021 und 2022 folgen
weitere Soloalben in Trio und Duobesetzung. Mit seiner Band Fazer, für
die er sowohl als Komponist als auch als Solist arbeitet, veröffentlicht
er 2018 das Album „Mara“, 2019 das Album „Nadi“ und 2022 „Plex“.
Er gewinnt mit seinem Quartett 2012 den Biberacher Jazzpreis; 2013 erhält er den Kurt Maas Jazz Award. 2017 wird er bei der Internationalen Jazzwoche Burghausen mit
dem Solistenpreis ausgezeichnet. Als Mitglied der Monika Roscher Big
Band ist er Preisträger des ECHO Jazz. 2018 wird er für seine Musik zum
Film „Germania“ mit dem „Preis für die beste Musik in einem
Dokumentarfilm“ auf dem Max Ophüls Festival ausgezeichnet. Im selben
Jahr erhält er den Bayerischen Kunstförderpreis. 2019 bekommt er den Musikpreis der Stadt München
Für internationale Konzerte wird er unter
anderem nach Kanada, Türkei, Belgien, Frankreich, Luxemburg, Slowakei,
Österreich, Spanien, Kasachstan, Turkmenistan, Kirgisistan, Georgien,
Kurdistan und Jordanien eingeladen.
DONNERSTAG, 22. SEPTEMBER 2022/ 20:30 UHR
08023-810
KULTURSPRUNG KONZERT: MITGLIEDER 15,- € / sonst 22,- €